Cookies und ähnliche Technologien Neben Cookies nutzen wir auf unserer Website auch weitere Technologien in eigener Verantwortlichkeit. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (siehe Ziff. 1.3 unter „berechtigtes Interesse“). 2.1 Cookies Wenn Sie unsere Webseite oder unsere App besuchen bzw. öffnen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir Cookies einsetzen.
Neben Cookies nutzen wir auf unserer Website auch weitere Technologien in eigener Verantwortlichkeit. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (siehe Ziff. 1.3 unter „berechtigtes Interesse“).
Wenn Sie unsere Webseite oder unsere App besuchen bzw. öffnen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen und die an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Webseite anbieten zu können und unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen, z.B., indem wir Ihr Browser-Erlebnis individualisieren oder Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung auf unserer Webseite anzeigen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
– Session Cookies
Session Cookies ermöglichen es, Ihre Aktivitäten auf der Website während Ihrer Browser-Session zu speichern. Session Cookies dienen dazu, Ihnen das Benutzen unserer Webseite zu ermöglichen. Diese Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers oder nach Schließen der Website gelöscht.
– Tracking Cookies
Wenn Sie die Website erneut aufrufen, helfen Tracking Cookies (auch „dauer- hafte Cookies“) dabei, Ihren Browser, Ihre Interessen und Ihr Nutzerverhalten zu erkennen und das Angebot entsprechend an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Durch die Verwendung dieser Cookies besteht auch die Möglichkeit, Ihre Nutzung zu optimieren, da registriert wird, wie, wann und wie oft Sie die Dienste nutzen und auf welche Links Sie klicken. Das ermöglicht beispielsweise auf Sie zugeschnittene Trends, Geschichten, Anzeigen und Follower-Vorschläge. Außerdem ermöglichen Tracking Cookies, dass Sie auf der Website eingeloggt bleiben, ohne Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Tracking Cookies werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht. Sie haben daneben jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers manuell zu löschen.
Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie unter dem Menüpunkt Cookie-Verwendung auf ligalive.net.
Ihre Rechte / Widerspruch:
Natürlich können Sie unsere Angebote grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie keine Cookies verwenden, könnte dies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
(1) Conversion Tracking
Wenn Sie über eine Google-Anzeige, eine Affiliate-Anzeige oder eine E-Mail der Telekom auf unsere Webseiten gelangt sind, können mithilfe eines Cookies von Google AdWords, Metalyzer oder Teradata, das nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert, Statistiken über unsere Konversionsrate erstellt werden. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer über einen der oben genannten Wege unsere Webseite besuchen und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt über unsere Webseiten erwerben. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Ihre Rechte / Widerspruch:
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Conversion-Cookies deaktivieren, indem Sie in Ihren Browser- Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden Domain blockiert werden:
Google Adwords: googleadservices.com
Metalyzer: tracking.mlsat02.de und tracking.metalyzer.com
Teradata: email-telekom.de
(2) Google-Analytics
Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics der Firma Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über Webseiten-aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen-über zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Gesetze zum Schutz von personenbezogenen Daten können in den USA von dem Schutz innerhalb der EU abweichen und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleiten. Sollten personenbezogene Daten durch Google Analytics in den USA verarbeitet werden findet dies auf Basis geeigneter Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen. Google ist nach dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert; weitere Informationen zum Privacy Shield-Abkommen finden können Sie unter https://www.privacyshield.gov/welcome finden.
Ihre Rechte / Widerspruch:
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Webanalyse bleibt in diesem Fall deaktiviert, bis das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Webseite mit unterschiedlichen Browsern oder von unterschiedlichen Rechnern aus aufrufen, müssen Sie für jeden Browser bzw. Rechner das Add-On gesondert hinzufügen. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics Tracking beenden.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nutzen Google Analytics des Weiteren dazu, Daten aus DoubleClick-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Dies umfasst demografischen Merkmale (z.B. Alter und Geschlecht) so- wie Interessen. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktivieren.
(3) Taboola
Wir setzen auf unsere Webseite den Service von Taboola ein, der es ermöglicht, nutzerindividuelle Empfehlungen für Inhalte und Anzeigen auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteressen auszuspielen, um damit die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu verbessern. Die Nutzungsprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sie werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Taboola erhebt mittels Cookies folgende Nutzer-Informationen:
- Betriebssystem des Nutzers
- aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unseren Webseiten
- Referrer/Link, über den der User auf unsere Website gekommen ist
- Zeitpunkt und Anzahl der Website-Aufrufe
- Aufrufe von Fehlerseiten
- Standortinformationen (Stadt und Bundesland)
- IP Adressen in gekürzter Form
Ihre Rechte / Widerspruch:
Weitere Informationen zu Taboola finden Sie unter https://www.taboola.com/privacy-policy.
Dort können Sie im Abschnitt „User Choices“ jederzeit das Tracking deaktivieren. Nach erfolgtem OptOut werden Ihnen keine personalisierten Inhalte/Werbung mehr ausgespielt.
(4) PollDaddy
Polldaddy-Tools werden auf Ligalive.net eingebunden und ermöglichen Ihnen interaktiv Ihre Meinung abzugeben. Bei der Nutzung eines Tools werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die IP Adressen der anfragenden Rechner werden verkürzt und somit anonymisiert protokolliert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Cookies: Bei der Nutzung von Polldaddy-Tools werden Cookies auf Ihrem Browser in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis abgelegt. Die Cookies dienen dazu, dass ein und derselbe Nutzer nicht mehrfach an einer Umfrage teilnehmen kann. Über das Cookie wird somit lediglich die Information gespeichert, wer bereits an der Umfrage teilgenommen hat. Über die Cookies werden aus- schließlich die verkürze IP-Adresse sowie die anonymisierten Logfile- Datensätze (u.a. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version) übermittelt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
(5) ViralQuiz
ViralQuiz stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem Quizze generiert werden können. Bei der Nutzung eines Tools werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die IP Adressen der anfragenden Rechner werden verkürzt und somit anonymisiert protokolliert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Cookies: Bei der Nutzung werden Cookies auf Ihrem Browser in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis abgelegt. Die Cookies dienen dazu, dass ein und derselbe Nutzer nicht mehrfach an einer Umfrage teilnehmen kann. Über das Cookie wird somit lediglich die Information gespeichert, wer bereits an der Umfrage teilgenommen hat. Über die Cookies werden aus- schließlich die verkürze IP-Adresse sowie die anonymisierten Logfile- Datensätze (u.a. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version) übermittelt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
(6) Brid.TV, Eplayer von Perform
Wir setzen Video-Player von brid.tv ein (www.brid.tv). Videos werden auf den Servern von Brid.TV gehostet und in unsere Seite eingebettet. Zusätzlich spielen wir Videos von Perform Media Deutschland GmbH (Perform) in deren Eplayer ab. Diese Videos werden von Perform gehostet und in unsere Seite eingebettet. Beide Partner erfassen anonymisierte Informationen über das Userverhalten. Alle erfassbaren Informationen werden anonymisiert.
So ist es nicht möglich einen Rückschluss auf die Identität zu erhalten. Sofern IP-Adressen erfasst werden, geschieht dies unmittelbar anonymisiert. Erhobene Daten werden in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet und verschlüsselt und datenschutzkonform gespeichert. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht erhoben.
(7) Outbrain
Diese Website verwendet Technologie der Outbrain Inc. (“Outbrain”, 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Angebote interessiert haben bzw. Daten darüber zu erheben. Die Technologie hängt von einer Cookie-basierten Analyse des Benutzerverhaltens ab. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion hier deaktivieren.
https://www.outbrain.com/legal/privacy#advertising_behavioral_targeting
Zusätzlich setzen wir das Outbrain Pixel und Outbrain Amplify ein. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Weitere Informationen: http://www.outbrain.com/de/legal/privacy