Hinweise zum Datenschutz
Wir, Closelook Venture GmbH, Walter-Kollo-Str. 24, 14513 Teltow („Publisher“, „wir“ oder „uns“), freuen uns über Ihren Besuch auf www.closelookventure.com. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Erklärung zum Datenschutz („Datenschutzerklärung“) erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite closelookventure.com erheben, wie und wofür wir diese Informationen verwenden und mit wem wir diese teilen. Zudem erklären wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Daten“) nur in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht verwenden. Wenn wir Ihre Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verwenden, wer- den wir Sie über diese Zwecke informieren und soweit erforderlich Ihre Einwilligung einholen.
Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir unsere Datenverarbeitung stützen, finden sie zum Großteil in der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), die sie z.B. hier abrufen können. In den nachfolgend dargestellten Datenschutzhinweisen verweisen wir auch auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung.
Verantwortlicher
Closelook Venture GmbH, Walter-Kollo-Str. 24, 14513 Teltow, Deutschland, Geschäftsführer: Thomas Look,
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Inhalt
Allgemeines. 2
1.1 Wer ist für die Verwendung Ihrer Daten verantwortlich?. 3
1.2 Welche Daten erheben wir von Ihnen?. 3
1.3 Zu welchem Zweck, auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?. 5
1.4 Mit wem teilen wir Ihre Daten?. 6
1.5 Wo werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet?. 7
1.6 Wie lange behalten wir Ihre Daten?. 8
1.7 Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?. 8
1.8 Widerrufs- und Widerspruchsrecht gem. Art. 7 Abs. 3, 21 DSGVO.. 10
Cookies und ähnliche Technologien von Ligalive.net. 10
2.1 Cookies. 10
2.2 Ähnliche Technologien. 11
Technologien von eigenverantwortlichen Dritten. 15
3.1 Reichweitenmessung / Webanalyse. 15
3.2 Werbung / Individualisierung. 20
3.3 Weitere Dienste auf closelookventure.com / Social Plugins. 35
Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?. 41
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto. 41
Agenturdienstleistungen. 42
Externe Zahlungsdienstleister. 43
Administration, Finanzbuchhaltung, Büro, Kontakt. 44
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung. 44
Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen. 45
Registrierfunktion und Kommentar. 47
Spam, Emojis, Flattr. 49
Kontakt, Newsletter, Push-Notofcations. 50
Hosting, Logfiles, CDN.. 54
Google. 55
Definition / Glossar. 60
Allgemeines
Die im Impressum abgebildete Gesellschaft betreibt diese Webseite als Dienste- und Informationsangebot. Das Impressum finden Sie unter dem entsprechenden Navigationpunkt.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die einzelnen datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten finden Sie unten in einem kleinen Glossar unter „Definitionen“.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre persönlichen Daten werden soweit möglich durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff geschützt.
Browserdaten
Aus technischen Gründen und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität, werden Informationen, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, automatisch von uns erhoben, gespeichert und soweit erforderlich an Dritte weitergegeben, dazu unter Weitergabe. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO die Betriebssicherheit der Website. Diese Daten sind:
Browser-Typ und -Version
Verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Diese anonymen Daten (Ausnahme IP-Adresse) werden getrennt von Ihren evtl. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Nach der Auswertung werden diese Daten bei uns und uns und unseren Dienstleistern gelöscht.
Anonymisierte Nutzungsprofile
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es, soweit hier nicht anders erwähnt, nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf den oben bezeichneten Webseiten und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Es findet keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO die Betriebssicherheit und Funktionalität der Website. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Anfragende Domain
Herkunftsland der Domain
Externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter
Unser Internetangebot enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Sie sind von eigenen Inhalten der zu unterscheiden.
Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Bei der Anwahl eines externen Links oder Hyperlinks werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters weitergeleitet. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden Anbieter übernehmen.
Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Website-Anbieter. Sollten wir Kenntnis von dem rechtswidrigen Inhalt der auf unserer Website verfügbaren externen Links oder Hyperlinks erhalten, entfernen wir die betroffenen Links umgehend. Für entsprechende Hinweise wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: datenschutz@closelookventure.com.
1.1 Wer ist für die Verwendung Ihrer Daten verantwortlich?
Closelook Venture GmbH ist die verantwortliche Stelle im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts. Das bedeutet, dass wir für die Verwendung Ihrer von uns erhobenen Daten verantwortlich und gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen und Ihre Rechte gewahrt werden.
1.2 Welche Daten erheben wir von Ihnen?
Abhängig von den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen wir folgende Daten:
Daten über die Nutzung unserer Dienste
Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie unsere Dienste nutzen, sich z.B. einen Artikel oder ein Video ansehen. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Gerätebezogene Informationen
Wir erfassen gerätespezifische Informationen, beispielsweise das Modell der von Ihnen verwendeten Hardware, die Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen und Informationen über das Mobilfunknetz, Daten zu Geräteereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser- Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL.
Ihre IP-Adresse
Standortbezogene Informationen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen und verarbeiten wir möglicherweise Informationen über Ihren Standort. Wir verwenden zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP- Adressen, GPS und andere Sensoren, die uns beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen. Standortdaten verarbeiten wir nur mit Ihrer Zustimmung. Die Erfassung von Standortdaten können Sie in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts jederzeit kontrollieren, aktivieren oder deaktivieren.
Cookies
Wenn Sie unsere Webseite Ligalive.net besuchen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine nutzer- freundliche und sichere Webseite anbieten zu können und unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen, z.B. indem wir Ihr Browser-Erlebnis individualisieren oder Ihnen auf Sie zu- geschnittene Werbung anzeigen (weitergehende Informationen zu Cookies finden Sie unter Ziffer 2 (Verlinken)
Umfragen, Werbeaktionen und Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit geben wir Ihnen die Möglichkeit, an Umfragen oder Gewinnspielen teilzunehmen. Wenn Sie sich freiwillig beteiligen, wer- den wir unter Umständen zusätzliche Daten von Ihnen erfragen und verarbeiten (z.B. Ihre Anschrift zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um eine Gewinnbenachrichtigung auch im Falle versehentlich fehlerhafter Adressangaben sicherstellen zu können, und das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung). Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten, etwa zum Zwecke der Veröffentlichung des Gewinners auf unserer Plattform, geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Newsletter/ Push Notification Dienst
Wenn Sie sich durch Ihre Einwilligung freiwillig bei unserem Newsletter registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebene E-Mail- Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Zusendung von Newslettern zu beenden. Hierzu folgen Sie einfach dem Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende der jeweiligen Nachricht.
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir einen externen Versanddienst. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Inhlate auf ligalive.net. Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird vom Versandienst dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet der Versanddienst in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID. Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten über Ihre Sozialen Netzwerk Dienste
Sofern Sie Soziale Netzwerk Dienste („SND“) nutzen und bei diesen angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich beim SND einzuloggen. Hierbei ist für uns weder Ihr Benutzername oder Ihr Passwort sichtbar, noch werden wir diese Daten speichern oder sonst in irgend- einer Weise verwenden. Wir lassen uns vom entsprechenden SND nur einen Authentifizierungs-Token übergeben. Wenn Sie nicht möchten, dass die Social Media Netzwerke Daten über Sie über unsere Seite sammelt, müssen Sie sich lediglich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei dem Social Media Netzwerk ausloggen. Auf Ligalive.net finden Sie Buttons von den im Folgenden aufgeführten Social Media Netz- werken. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen SND entnehmen können.
1.3 Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir nutzen Ihre Daten auf Grundlage:
Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO
zur Übermittlung von Mitteilungen zur Nutzung unserer Dienste, einschließlich Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen, an Ihre E-Mail-Adresse
zur Produktinformation oder -beratung (beispielsweise das Zusenden personalisierter Werbung), beispielsweise durch unseren Newsletter, oder Gewinnspiele
unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zu unserem Schutz und zum Schutz unserer Nutzer, außerdem, um Ihnen maß- geschneiderte Inhalte anzubieten, beispielsweise, um Ihnen relevantere Suchergebnisse und personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen
zur weiteren Verbesserung der Sicherheit unseres IT-Systems zum Vorteil aller Nutzer
zur Kommunikation mit Ihnen
gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
zur Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Rechtsverfahren oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung
zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Bekämpfung von Rechtsverstößen, sofern Ströer hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen Anspruch gegenüber Ströer haben.
zur Durchsetzung geltender Nutzungsbedingungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder das geltende Recht (z.B. Beleidigungen, Betrug)
zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Behebung von Sicherheitsmängeln oder technischen Problemen
zum Schutz von Rechten, die das Eigentum oder die Sicherheit von Ströer, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit betreffen, soweit gesetzlich zulässig und erforderlich.
1.4 Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir geben keine Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Closelook weiter, außer:
Mit Ihrer Einwilligung
Wir geben Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außer- halb von Ströer weiter, wenn wir hierfür Ihre Einwilligung erhalten haben.
Für die Verarbeitung durch andere Stellen
Wir stellen Daten unseren Partnern, anderen vertrauenswürdigen Unter- nehmen oder Personen zur Verfügung, die diese in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit dem geltenden Recht, sowie geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen, mit denen wir jederzeit den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
Soweit wir mit Hilfe von Webanalysetools Daten erheben bzw. erheben lassen und Webwerbe-Tools verwenden und in diesem Zusammenhang mit eigenverantwortlichen Dritten (die nicht Auftragnehmer einer Auftragsverarbeitung sind) zusammenarbeiten, informieren wir Sie im Detail dazu unter Ziff. 3. An dieser Stelle erhalten Sie auch jeweils die Information, wie Sie Ihr Recht auf Widerspruch (Opt-Out) ausüben können und welche technischen Möglichkeit Sie haben, um Datenerhebungen zu verhindern.
Aus rechtlichen Gründen
Wir werden Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außer- halb von Ströer weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe notwendig ist, um
geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen
die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Ströer, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich
Für die Verarbeitung durch andere Stellen
Wir stellen Daten unseren Partnern, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese in unserem Auftrag verarbeiten (siehe im Einzelnen unter Ziff 2.). Dies geschieht auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung sowie geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen mit denen wir je- derzeit den Schutz Ihrer Daten sicherstellen. Soweit wir mit Hilfe von Webanalysetools Daten erheben bzw. erheben lassen und Webwerbe-Tools verwenden und in diesem Zusammen- hang mit eigenverantwortlichen Dritten (die nicht Auftragnehmer einer Auftragsverarbeitung sind) zusammenarbeiten, in- formieren wir Sie im Detail dazu unter Ziff. 3. An den betreffenden Stellen erhalten Sie auch jeweils die Information, wie Sie Ihr Recht auf Widerspruch (Opt-Out) ausüben können und welche technischen Möglichkeit Ihnen zur Verfügung stehen, um Datenerhebungen zu verhindern.
Wir geben möglicherweise nicht personenbezogene Daten, d.h. solche Daten, bei denen kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist, an die Öffentlichkeit und unsere Partner weiter, beispielsweise an andere Werbetreiben- de oder verbundene Websites. So veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends bei der allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.
1.5 Wo werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet?
Ihre persönlichen Daten werden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durch uns oder von den in Ziffer 1.4 genannten Parteien verarbeitet. Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Daten von Ihrem Heimatland in ein anderes Land übermittelt werden, können die dortigen Gesetze zum Schutz Ihrer Daten von denen Ihres Landes abweichen (und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleisten). Beispielsweise gelten insbesondere in Ländern außer- halb des EWR andere Voraussetzungen, unter denen Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen können, als innerhalb des EWR. Sofern wir Ihre Daten in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicher- zustellen (etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen zum Datentransfer in die USA finden Sie speziell unter Ziff. 2.2 (2) Google Analytics.
1.6 Wie lange behalten wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und dieses Interesse Ihr Interesse an der Löschung über- wiegt speichern, es sei denn, für eine längere Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage (z.B. auch aufgrund Handels- oder Steuerrecht gem. Art. 6, Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO: Bei einer solchen Archivierung werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht gelöscht und vernichtet). Anschließend wer- den wir Ihre Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der Daten abhängig.
Sofern Sie künftigen Werbezusendungen widersprechen, sperren wir Ihre Daten, indem wir Ihren Namen, die Adresse und ggfs. die angegebene E-Mail- Adresse in entsprechenden Listen verwenden, mit denen wir unsere Werbemaßnahmen abgleichen. Nur auf diese Weise ist gewährleistet, dass Sie tat- sächlich keine Werbezusendungen mehr erhalten. Insbesondere behalten wir
Daten, die wir für personalisierte Werbung verwenden (etwa Ihre E- Mail-Adresse, wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren) für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten ab dem Zeitpunkt, zu dem wir Sie das letzte Mal kontaktierten, es sei denn, Sie verlangen eine vorherige Löschung und es liegen keine gesetzlichen Speicherpflichten vor
Ihre IP-Adresse für maximal 1 Monat
Cookies für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit von Ihrem Computer löschen. Die genauen Aufbewahrungsfristen, welche von der Art des verwendeten Cookies abhängen, finden sich unter Ziffer 2.
Daten, die Sie auf unserer Plattform teilen solange Sie Ihren Account nutzen.
Daten aus Umfragen, Werbeaktionen, Gewinnspielen so lange dies für die Durchführung erforderlich ist und darüber hinaus für einen Zeitraum von 24 Monaten.
1.7 Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihnen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit zu.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Ein Auskunftsrecht gegen uns in Bezug auf Ihre Daten (Art.15 DSGVO)
Ein Recht auf Berichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
Ein Recht auf Löschung, (1) wenn eine Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig ist, (2) wenn die Speicherung sich auf eine von Ihnen mittlerweile widerrufene Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Speicherung durch uns vorliegt, (3) wenn Sie Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Direktwerbung oder Profiling erhoben haben und wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern, (4) wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben, oder (5) wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (1) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten haben für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, (2) wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung wünschen, oder (3) wenn eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger erforderlich ist, Sie Ihre Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO).
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit im Hinblick auf Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d. h. Sie können Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20 DSGVO),
Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern wir Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung speichern (Art. 21 DSGVO). Siehe dazu im Einzelnen Ziff. 1.8 dieser Datenschutzhinweise.
Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte daher nicht erfüllen könne, werden wir Ihnen dies mitteilen. Wir behalten uns den Rückgriff auf gesetzliche Erlaubnisnormen ausdrücklich vor. Dies gilt auch für den Fall einer erteilten Einwilligung. Als Rechtsgrundlagen kommen dabei in Frage:
Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO
Art. 6 Abs. 1 c) EU-DSGVO
Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO
Art. 6 Abs. 1 d) EU-DSGVO
Art. 6 Abs. 1 e) EU-DSGVO
Art. 17 Abs. 1 a)-f) EU-DSGVO
Art. 13 -15 EU-DSGVO
Art. 21 Abs. 1 – 3 EU-DSGVO
Sie haben folgende Rechte:
Art. 13, 14 EU-DSGVO – Informationsrecht
Art. 15 EU-DSGVO – Auskunftsrecht: Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Die Information erfolgt in Textform.
Art. 16 EU-DSGVO – das Recht auf Berichtigung
Art. 17 EU-DSGVO – Recht auf Löschung
Art. 18 EU-DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 EU-DSGVO – Mitteilung
Art. 20 EU-DSGVO – Recht auf Datenübertragung
Art. 21 EU-DSGVO – Widerspruch
Art. 22 EU-DSGVO – Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschl. Profiling
Art. 23 EU-DSGVO – Beschränkungen
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten- und Fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
1.8 Widerrufs- und Widerspruchsrecht gem. Art. 7 Abs. 3, 21 DSGVO
Sie können einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung (siehe jeweils Ziff. 1.3) widerrufen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Eine formlose Mitteilung an uns genügt (Kontaktdaten siehe Ziff. 4 unten). Kosten werden dafür von unserer Seite selbstverständlich keine erhoben.
Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben unberührt. Hinweise zur Sperrung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte Ziff. 1.6 dieser Datenschutzhinweise.
In unseren werblichen E-Mails (z.B. dem Newsletter) ist jeweils ein Hinweis mit einem Link zur einfachen Ausübung Ihrer Widerspruchsmöglichkeit enthalten. Unter Ziff. 2 und 3. dieser Datenschutzhinweise erhalten Sie konkrete Informationen zum Opt-Out bei den von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z.B. Trackingtools). Weitere Hinweise zu Ihren Rechten können Sie unter Ziff. 4 „Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte“ entnehmen.
Technologien von eigenverantwortlichen Dritten
Des Weiteren finden sich auf unserer Website Technologien, die von eigenverantwortlichen Dritten betrieben werden.
3.1 Reichweitenmessung / Webanalyse
(1) Messverfahren der INFOnline GmbH
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de ) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma- mmc.de ) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungs- wert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
(i) Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite – auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter – der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
(ii) Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten:
o IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist wegen der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
o Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de”, ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
(iii) Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
o Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP- Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geo- graphischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
o Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers) werden webseitenüber- greifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Ge- schlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zu- fälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haus- halt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
(iv) Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
(v) Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
o Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns- infratest.com/)
o Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
o Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
Ihre Rechte / Widerspruch:
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Googletagmanager.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
(2) Webseiten-Analyse mit Webtrekk, Tealium und Google Tagmanager
Wir verwenden die Dienste der Firma Webtrekk GmbH, um statistische Daten über die Nutzung von Ligalive.net zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren. Die Webtrekk GmbH ist für Datenschutz, im Bereich Web Controlling Software, vom TÜV Saarland zertifiziert. Teil der Zertifizierung ist ein Audit bei Webtrekk vor Ort in Berlin und im Hosting-Standort, in dem die Erfassung und
Verarbeitung von Tracking-Daten auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit hin geprüft wurden.
Im Rahmen Ihres Besuchs der Anwendung werden für unser Webcontrolling einige Informationen erhoben und ausgewertet, die Ihr Browser übermittelt. Die Erhebung erfolgt durch einen Pixel, der auf jeder Seite eingebunden ist und durch Cookies.
Folgende Cookies werden mit Webtrekk gesetzt:
Session Cookie (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
Langzeit-Cookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 6 Monate)
Opt-out-Cookie (bei Widerspruch gegen das Tracking: 60 Monate)
Folgende Daten werden erhoben:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
innere Auflösung des Browserfensters
Bildschirmauflösung
JavaScript Aktivierung
Java An / Aus
Cookies An / Aus
Farbtiefe
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) IP Adresse – wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
Uhrzeit des Zugriffs
Klicks
Formularinhalte (bei Freitextfeldern, z.B. Name und Passwort,
wird nur „ausgefüllt“ oder „nicht ausgefüllt“ übertragen)
IP-Adresse – wird ausschließlich in gekürzter, anonymisierter Form gespeichert, nur zur Sessionerkennung, Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) und für die Abwehr von Attacken verwendet und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht
Ihre Rechte / Widerspruch:
In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Wenn Sie spezifisch für Ligalive.net nicht getrackt werden möchten, können Sie dem Tracking widersprechen. Zur Vervollständigung des Widerspruchs klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
http://www.webtrekk.com/index/datenschutzerklaerung/opt- out.html
Durch Bestätigung des Links wird ein Cookie mit dem Namen „webtrekkOptOut“ von der Domain Webtrekk.net gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen, maximal jedoch für die Lebensdauer des Cookies von 60 Monaten. Das Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie daher zum Beispiel unsere Webseite von zu Hau- se und der Arbeit oder mit unterschiedlichen Browsern besuchen, müssten Sie von jedem Rechner und Browser das Cookie gesondert setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Webtrekk GmbH: Hannoversche Str. 19, 10115 Berlin: http://www.webtrekk.com/
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Googletagmanager.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
(3) Tag-Management mit Tealium
Tealium IQ ist ein Tag-Management-System mit dem Messpixel von Drittanbietern auf den Seiten der Subdomain http://tarife-und- produkte.t-online.de/ geladen werden (bspw. das Webtrekk Messpixel). Zur Optimierung des Ladens der Messpixel erfasst Tealium über ein Cookie einige nicht personenbezogene Daten. Dieses Cookie verliert nach 12 Monaten seine Gültigkeit. Folgende Informationen werden in dem Tealium Cookie gespeichert:
Zeitstempel des Webseitenbesuchs
ID für den Seitenaufruf
ID für den Besucher
ID für die Session
Ihre Rechte / Widerspruch:
Möchten Sie den Tealium Cookies widersprechen, können Sie diese deaktivieren. Legen Sie in Ihren Browser-Einstellungen fest, dass Cookies von der Domain „tealium.hs.llnwd.net“ oder „tags- eu.tiqcdn.com“ blockiert werden sollen.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Googletagmanager.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
(4) Tag Management mit Google Tag Manager (Googletagmanager.com)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Googletagmanager.com) nachgeladen.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Googletagmanager.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Googletagmanager.com hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list).
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Googletagmanager.com: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Googletagmanager.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
3.2 Werbung / Individualisierung
(1) Nutzungsbasierte Werbung – Online Behavioral Advertisement (OBA)
Wenn Sie diese Internetseiten besuchen, werden mittels einer anonymen Benutzernummer im Auftrag der Ströer Digital Publishing in einem Cookie Interessen (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, anonymisierte Fragebögen etc.) von Ihnen festgehalten. Diese Daten werden zum Zweck der Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen verwendet. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse in den Cookies gespeichert. Die Auslieferung nutzungsbasierter Online Werbung wird vom digitalen Werbevermarkter Ströer Digital (Verlinken) betrieben.
(2) Empfehlungs- und Personalisierungs-System von Taboola Europe Ltd.
Wir setzen auf unsere Webseite den Service von Taboola ein, der es ermöglicht, nutzerindividuelle Empfehlungen für Inhalte und Anzeigen auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteressen auszuspielen, um damit die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu verbessern. Die Nutzungsprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sie werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Taboola erhebt mittels Cookies folgende Nutzer-Informationen:
Betriebssystem des Nutzers
aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unseren Webseiten
Referrer/Link, über den der User auf unsere Website gekommen ist
Zeitpunkt und Anzahl der Website-Aufrufe
Aufrufe von Fehlerseiten
Standortinformationen (Stadt und Bundesland)
IP Adressen in gekürzter Form
Ihre Rechte / Widerspruch:
Weitere Informationen zu Taboola finden Sie unter https://www.taboola.com/privacy-policy.
Dort können Sie im Abschnitt „User Choices“ jederzeit das Tracking deaktivieren.
Nach erfolgtem OptOut werden Ihnen keine personalisierten Inhalte/Werbung mehr ausgespielt.
(3) Folgende Tools sind für die Datenerhebung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung zuständig:
Sizmek (https://www.sizmek.com)
Anbieter von Sizmek ist die Sizmek Inc., 500 West 5th Street, Suite 900, Austin, TX 78701, United States. Sizmek setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.sizmek.com/privacy-policy/
Link zum Opt.Out: https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/#options
Flashtalking (http://www.flashtalking.com)
Anbieter von Flashtalking ist die Flashtalking Inc., 142 West 36th Street, 10th Floor, New York, NY 10018, United States. Flashtalking setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://www.flashtalking.com/privacypolicy/ Link zum Opt.Out: http://www.flashtalking.com/privacypolicy/
TabMo (http://tabmo.io/)
Anbieter von TabMo ist die TabMo, SAS 2, rue clichy, Paris, 75009, France. TabMo setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://tabmo.io/
Splicky (https://www.splicky.com/de)
Anbieter von Splicky ist die Goldbach Digital Services AG, Seestrasse 353, 8038 Zürich Wollishofen, Schweiz. Splicky setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.splicky.com/de/web/privacy
MediaMath (http://www.mediamath.com/de/)
Anbieter von MediaMath ist die MediaMath Inc., 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 45th Floor, New York, NY 10007, United States. MediaMath setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://www.mediamath.com/de/Datenschutz Richtlinie/ Link zum Opt.Out: http://www.mediamath.com/de/ad-choices-opt-out/
IntelliAd (https://www.intelliad.de)
Anbieter von IntelliAd ist die intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland. IntelliAd setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.intelliad.de/datenschutzerklaerung/ Link zum Opt.Out: https://www.intelliad.de/opt-out-manager/
Visual IQ (https://www.refinedlabs.com/)
Anbieter von Visual IQ ist die Refined Labs GmbH – A Nielsen Company, Theresienstraße 4-6, 80333 München, Deutschland. Visual IQ setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.refinedlabs.com/datenschutz-rfa
Link zum Opt.Out: https://www.refinedlabs.com/datenschutz-rfa
Exactag (https://www.exactag.com/)
Anbieter von Exactag ist die Exactag GmbH, Philosophenweg 17, 47051 Duisburg, Deutschland. Exactag setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.exactag.com/datenschutz/ Link zum Opt.Out: https://m.exactag.com/optout.aspx?url=https://www.exactag.com/bestaetigung/
Econda (https://www.econda.de/)
Anbieter von Econda ist die econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland. Econda setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.econda.de/datenschutzhinweise/ Link zum Opt.Out: https://www.econda.de/datenschutzhinweise/
Webtrekk (https://www.webtrekk.com/de)
Anbieter von Webtrekk ist die Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland. Webtrekk setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk/ Link zum Opt.Out: http://optout.webtrekk.net/?r=https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out- webtrekk/abmeldung-vom-tracking/
DoubleVerify (https://www.doubleverify.com/)
Anbieter von DoubleVerify ist die DoubleVerify, Inc., 233 Spring Street, 4th Floor, New York, NY 10013. DoubleVerify setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.doubleverify.com/privacy/
Moat (https://moat.com/)
Anbieter von Moat ist die Moat Inc., 228 Park Ave South #17953, New York NY 10003, United States. Moat setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://moat.com/privacy
Link zum Opt.Out: https://moat.com/privacy#your_choice
Amazon (https://www.aps.amazon.com)
Anbieter von Amazon publisher services ist die Amazon publisher services, 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, Washington, United States. Amazon publisher services setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=dra_oo?ie=UTF8&nod eId=3312401
Link zum Opt.Out: https://www.amazon.de/adprefs
ONE (AOL)/Oath
Anbieter von ONE ist die Oath (EMEA) Limited, 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. ONE setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://policies.oath.com/ie/de/oath/privacy/index.html
Link zum Opt.Out: http://optout3.privacy.aol.com/Adapter.aspx?
Audience Network by Facebook (https://de-de.facebook.com/business/)
Anbieter von Audience Network ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Audience Network setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://de- de.facebook.com/ads/manage/audience_network/publisher_tos/ Link zum Opt.Out:
http://www.facebook.com/ads/edaa/optout?token=AckIfuiC_1c4-SJT
bRealTime (https://emxdigital.com)
Anbieter von bRealTime ist die EMX Digital LLC, 222 North LaSalle Street, Suite 1650, Chicago, IL 60601, USA. bRealTime setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://emxdigital.com/privacy/ Link zum Opt.Out: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Conversant (https://www.conversantmedia.com)
Anbieter von Conversant ist die Conversant Europe Limited, 1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH. Conversant setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.conversantmedia.com/legal/privacy
Link zum Opt.Out: https://optout.conversantmedia.com/
IndexExchange (http://de.indexexchange.com)
Anbieter von IndexExchange ist die Index Exchange Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, ON M6B 1P5, Canada. IndexExchange setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://de.indexexchange.com/datenschutzerklarung/ Link zum Opt.Out: http://optout.networkadvertising.org/#!/
OpenX (https://www.openx.com/de_de/)
Anbieter von OpenX ist die OpenX Limited, 1-3 Maple Place, London, W1T 4BB, United Kingdom. OpenX setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.openx.com/de_de/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: http://u.openx.net/privacy/edaa/optout
PubMatic (https://pubmatic.com)
Anbieter von PubMatic ist die PubMatic Inc., 305 Main Street, First Floor, Redwood City, CA 9406, USA. PubMatic setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: https://pubmatic.com/legal/opt-out/
PulsePoint (https://www.pulsepoint.com)
Anbieter von PulsePoint ist die PulsePoint Inc., 360 Madison Avenue, 14th Floor, New York, NY 10017, United States. PulsePoint setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.pulsepoint.com/privacy-policy
Link zum Opt.Out: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Rubicon (http://rubiconproject.com)
Anbieter von Rubicon ist die The Rubicon Project Ltd., Walmar House, 5th Floor, 296 Regent St., London, W1B 3HR, United Kingdom. Rubicon setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: http://rubiconproject.com/privacy/
Link zum Opt.Out: http://rubiconproject.com/privacy/consumer-online-profile- and-opt-out/
SmartAdServer (http://smartadserver.com)
Anbieter von SmartAdServer ist die SmartAdServer GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, Deutschland. SmartAdServer setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://smartadserver.com/company/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: http://www.smartadserver.com/diffx/optout/IABOptout.aspx
Sovrn (https://www.sovrn.com)
Anbieter von Sovrn ist die Sovrn Inc., 5541 Central Ave. #100, Boulder, CO 80301, United States. Sovrn setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.sovrn.com/privacy-policy/
Link zum Opt.Out: https://info.evidon.com/pub_info/15620?v=1&nt=0&nw=false
Reachnet (https://www.reachnet.de)
Anbieter von Reachnet ist die Reachnet DE Ltd., Grindelallee 41, 20146 Hamburg, Deutschland. Reachnet setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise:
https://www.reachnet.de/unternehmen/datenschutz.html
Link zum Opt.Out: https://adfarm1.adition.com/opt?m=optout&n=73
Primis (https://www.primis.tech/)
Anbieter von Primis ist die Primis Inc., 11475 Great Oaks Way, Suite 320, Alpharetta, GA 30022, United States. Primis setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: https://www.primis.tech/wp- content/uploads/2018/02/primisPrivacyPolicy2018.pdf Link zum Opt.Out:
https://web.archive.org/web/20180116234711/http:/live.sekindo.com/utils/cookieOptOut.php
Smaato (https://www.smaato.com)
Anbieter von Smaato ist die Smaato Ad Services, Valentinskamp 70, Emporio, 20355 Hamburg, Deutschland. Smaato setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.smaato.com/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.smaato.com/privacy/
MoPub (https://www.mopub.com)
Anbieter von MoPub ist die MoPub Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, United States. MoPub setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.mopub.com/legal/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.mopub.com/legal/privacy/
inmobi (https://www.inmobi.com)
Anbieter von inmobi ist die Inmobi Pte Ltd., Embassy Tech Square, Kadubeesanahalli Village Outer Ring Roard, Varthur Hobli, Bangalore 560103, India. inmobi setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.inmobi.com/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: https://www.inmobi.com/page/opt-out/
Advanced Store (http://www.advanced-store.com/de/)
Anbieter von Advanced Store ist die advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, Deutschland. Advanced Store setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: http://www.advanced-store.com/de/datenschutz/ Link zum Opt.Out: https://www.ad4mat.com/de/adchoices/
Factor Eleven (https://www.factor-eleven.de/)
Anbieter von Factor Eleven ist die Factor Eleven GmbH, Siemensstraße 3, Betriebsstätte Fernwald, 35463 Fernwald – Annerod, Deutschland. Factor Eleven setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.factor-eleven.de/datenschutz/
Ligatus (https://www.ligatus.com/de)
Anbieter von Ligatus ist die Ligatus GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln, Deutschland. Ligatus setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.ligatus.com/de/privacy-policy
Link zum Opt.Out: https://www.ligatus.com/de/privacy-policy
mediasports (http://www.mediasports.de)
Anbieter von mediasports ist die mediasports Digital GmbH, Kehrwieder 8-10, 2. OG, c/o Ströer Digital Media GmbH, D-20457 Hamburg, Deutschland. mediasports setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: http://www.mediasports.de/impressum
Link zum Opt.Out: https://optout.ioam.de
M,P,NEWMEDIA (https://www.mp-newmedia.com)
Anbieter von M,P,NEWMEDIA ist die M,P,NEWMEDIA, GmbH, Hindenburgstraße 45, 71638 Ludwigsburg, Deutschland. M,P,NEWMEDIA setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.mp-newmedia.com/datenschutz Link zum Opt.Out: https://www1.mpnrs.com/deliver2/optout/generaloptout?extended=true&remove= false&action=do
Performance Advertising (https://www.performance-advertising.de) Anbieter von Performance Advertising ist die Performance Advertising GmbH, Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg, Deutschland. Performance Advertising setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.performance-advertising.de/datenschutz/ Link zum Opt.Out: https://www.performance-advertising.de/opt-out/
Plista (https://www.plista.com/de)
Anbieter von Plista ist die plista GmbH, Torstraße 33-35, D-10119 Berlin, Deutschland. Plista setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.plista.com/de/about/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.plista.com/about/opt-out/
Unruly (https://unruly.co/)
Anbieter von Unruly ist die Unruly Media GmbH, Großer Burstah 36-38, 20457 Hamburg, Deutschland. Unruly setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://unruly.co/privacy/
Link zum Opt.Out: https://video.unrulymedia.com/rtbprivacypolicy/index.html
Just Premium (http://justpremium.com)
Anbieter von Just Premium ist die JustPremium B.V., Constellation CL, Stationsplein Noord-Oost 410, Schiphol, Niederlande. Just Premium setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: http://justpremium.com/privacy-policy
Taboola (https://www.taboola.com/de)
Anbieter von Taboola ist die Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, USA. Taboola setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.taboola.com/privacy-policy
Link zum Opt.Out: https://www.taboola.com/privacy-policy#optout
Xaxis (https://www.xaxis.com)
Anbieter von Xaxis ist die Xaxis, LLC., 140 East 45th St, 12th Floor, New York, NY 10017, United States. Xaxis setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.xaxis.com/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: https://www.xaxis.com/opt-out/
ComScore (https://www.comscore.com/ger/)
Anbieter von ComScore ist die comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, United States. ComScore setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.comscore.com/ger/Ueber- Uns/Datenschutzerklaerung
Link zum Opt.Out: https://www.comscore.com/ger/Ueber- Uns/Datenschutzerklaerung
Nielsen Digital Ad Ratings
(www.nielsen.com/us/en/solutions/capabilities/digital-ad-ratings.html)
Anbieter von Nielsen Digital Ad Ratings ist die The Nielsen Company (Germany) GmbH, Insterburger Str. 16, 60487 Frankfurt am Main, Deutschland. Nielsen Digital Ad Ratings setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten von Nutzern aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Link Datenschutzhinweise: http://www.nielsen.com/de/de/privacy-policy.html Link zum Opt.Out: https://server-us.imrworldwide.com/cgi- bin/o?oo=total&tu=http://www.nielsen-online.com/privacy/cookie-policy.html
Forensiq (https://impact.com/ad-fraud-detection/)
Anbieter von Nielsen ist die Forensiq Ltd., 50 Eastcastle Street, 3rd Floor, Suite 350, London, W1W 8EA, United Kingdom. Forensiq setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://impact.com/privacy-policy/
Otto Group Media (https://ottogroup.media/)
Anbieter von Otto Group Media ist die Otto Group Media GmbH, Kleine Rosenstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland. Otto Group Media setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://ottogroup.media/kontakt/datenschutz/
Otto (https://www.otto.de)
Anbieter von Otto ist die Otto (GmbH & Co KG), Werner-Otto-Straße 17, 22179 Hamburg, Deutschland. Otto Group Media setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren. Link Datenschutzhinweise: https://www.otto.de/shoppages/service/about/datenschutzinformation/aboutprivac yneedtoknow
Adsquare (www.adsquare.com/)
Anbieter von Adsquare ist die adsquare GmbH, Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin, Deutschland. Adsquare setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: http://www.adsquare.com/privacy/ Link zum Opt.Out: http://www.adsquare.com/privacy/
iBillboard (http://www.ibillboard.com/en/)
Anbieter von iBillboard ist die Internet BillBoard, a.s., Novoveská 1261/95, 70900, Ostrava, Česká republika. iBillboard setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren. Link Datenschutzhinweise: http://www.ibillboard.com/en/privacy-cookies/
Yieldlove (https://www.yieldlove.com)
Anbieter von Yieldlove ist die Yieldlove GmbH, Kehrwieder 9, 20457 Hamburg, Deutschland. Yieldlove setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.yieldlove.com/cookie-policy
Link zum Opt.Out: https://www.yieldlove.com/cookie-policy
Twiago (https://www.twiago.com/)
Anbieter von Twiago ist die twiago GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 72b, 50968 Köln, Deutschland. Twiago setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.twiago.com/datenschutz/ Link zum Opt.Out: http://control.twiago.com/privacy.php
Conative (https://conative.de/)
Anbieter von Conative ist die DEFINE MEDIA GmbH, An der Raumfabrik 31a, D-76227 Karlsruhe, Deutschland. DEFINE MEDIA setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Link Datenschutzhinweise: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative
Link zum Opt.Out: https://definemedia.de/opt-out/
The Tradedesk (https://www.thetradedesk.com/)
Anbieter von The Tradedesk ist The Trade Desk, Inc, Große Theaterstraße 31, 1st Floor, 20354 Hamburg, Deutschland. The Tradedesk ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.
Link Datenschutzhinweise: http://www.active- agent.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung/
Link zum Opt.Out: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/
Active Agent (http://www.active-agent.com/de/)
Anbieter von Active Agent ist Active Agent AG, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg i.Br., Deutschland. Active Agent ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.
Link Datenschutzhinweise: http://www.active- agent.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung/
Link zum Opt.Out: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/
AdForm (http://site.adform.com)
Anbieter von AdForm ist die AdForm GmbH, Gr. Burstah 50-52, 20457 Hamburg, Deutschland. Adform setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/ Link zum Opt.Out: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
Adition (www.adition.com)
Anbieter von Adition ist die Adition technologies AG, Am Gatherhof 44, 40472 Düsseldorf, Deutschland. Adition setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://de.adition.com/privacy/ Link zum Opt.Out: http://de.adition.com/privacy/
Teads (https://teads.tv/)
Anbieter von Teads ist die Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg, Deutschland. Teads setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren. Link Datenschutzhinweise: https://teads.tv/privacy-policy/
Link zum Opt.Out: https://teads.tv/privacy-policy/ad-interest-manager/
Integral (http://www.integralads.com)
Anbieter von Integral ist die Integral Ad Science GmbH, Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin, Deutschland. Integral setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, Dauer der Video-Nutzung) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten und validieren zu können.
Link Datenschutzhinweise: https://integralads.com/cookie-policy/ Link zum Opt.Out: https://integralads.com/cookie-policy/
Appnexus (https://www.appnexus.com)
Anbieter von Appnexus ist AppNexus Group, 28 W. 23rd Street, 10010 New York, United States. AppNexus setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.appnexus.com/en/company/privacy- policy
Link zum Opt.Out: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy- policy#choices
Permodo (http://permodo.com)
Anbieter von Permodo ist die PERMODO GmbH, Dachauerstrasse 15c, 80335 München, Deutschland. Permodo verarbeitet sogenannte Identifier zur Ausspielung von personalisierter Werbung.
Link Datenschutzhinweise: http://permodo.com/de/privacy.html
Link zum Opt.Out: http://permodo.com/optout/cookieOptOut.php
Neustar (https://www.marketing.neustar/)
Anbieter ist Neustar, Inc., 21575 Ridgetop Circle, Sterling, VA 20166, USA. Neustar ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen und Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen.
Link Datenschutzhinweise: https://www.home.neustar/privacy
Link zum Opt.Out: https://www.home.neustar/privacy/opt-out
meetrics (https://www.meetrics.com)
Anbieter von Meetrics ist die Meetrics GmbH, Alexanderstraße 7 in 10178 Berlin, Deutschland. Meetrics setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, Dauer der Video-Nutzung) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten und validieren zu können
Link Datenschutzhinweise: https://www.meetrics.com/datenschutz/
Ströer SSP (https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/daten- technologien/stroeer-ssp.html)
Anbieter ist die Ströer SSP GmbH, St.-Martin-Str. 106, 81669 München, Deutschland. Die Ströer SSP stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Link Datenschutzhinweise:
https://www.stroeer.de/fileadmin/user_upload/Datenschutz.pdf
Link zum Opt.Out: http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo
criteo (https://www.criteo.com/de/)
Anbieter ist Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Criteo setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.criteo.com/de/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.criteo.com/de/privacy/
mbr targeting (https://mbr-targeting.com/)
Anbieter ist die mbr targeting GmbH, Hobrechtstr. 65, 12047 Berlin, Deutschland. mbr targeting ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen und Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen.
Link Datenschutzhinweise: https://privacy.mbr-targeting.com/?optedIn=true
Link zum Opt.Out: https://privacy.mbr-targeting.com/?optedIn=true
Recognified (https:/recognified.com/)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens recognified GmbH, Dachauer Straße 15A in 80335 München, DE (nachfolgend: Recognified) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Recognified übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Recognified: http://www.recognified.com/privacy.html. Hier stellt Recognified zudem einen Opt-out-Link zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Recognified verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Spotx Deutschland GmbH (https:/spotx.tv/)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Kleiner Burstah 12 Nikolaikontor, 20457 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: Spotxd) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Videowerbung auszuliefern. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Spotx übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von spotx: https://www.spotx.tv/privacy-policy/. Hier stellt Spotx zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Spotx verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Link zum Datenschutz: https://www.spotx.tv/privacy-policy
Link zum Opt.Out: https://www.spotx.tv/privacy-policy/cookie-opt-out/
SMARTSTREAM.TV – Ein Unternehmen der ProSiebenSat. 1 Media SE
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens SMARTSTREAM.TV GmbH, Dachauer Str. 15c, 80335 München, Deutschland (nachfolgend: Smartstream) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Videowerbung auszuliefern. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Smartstream übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung https://smartstream.tv/de/datenschutz. Hier stellt Smartstream zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Smartstream auch verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Link zum Datenschutz: https://smartstream.tv/de/datenschutz
Link zum Opt.Out: https://www.smartstream.tv/en/cookie-opt-out
smartclip Holding AG
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Kleiner Burstah 12 Nikolaikontor, 20457 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: Smartclip) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Videowerbung auszuliefern. Smartclip betreibt eine proprietäre Technologieplattform (üblicherweise als SmartX oder ATVx bezeichnet), mit der Betreiber und Sendeanstalten ihre Angebote durch das Anzeigen interaktiver Werbung monetarisieren können. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Smartstream übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung https://privacy-portal.smartclip.net/ . Hier stellt Smartstream zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Smartstream auch verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Link zum Datenschutz: https://privacy-portal.smartclip.net/
Link zum Opt.Out: https://privacy-portal.smartclip.net/de/opt-out
ProSiebenSat.1 PULS 4 GmbH
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens ProSiebenSat.1 PULS 4 GmbH, Österreich (nachfolgend: P7S1) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Videowerbung auszuliefern. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an P7S1 übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung http://www.prosiebensat1puls4.com/content/bereich/datenschutzbestimmungen.html. Hier stellt P7S1 zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Smartstream auch verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Link zum Datenschutz:
http://www.prosiebensat1puls4.com/content/bereich/datenschutzbestimmungen.html
Link zum Opt.Out: https://optout-at.iocnt.net
Goldbach Audience Austria GmbH
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Goldbach Audience Austria GmbH, Laimgrubengasse 14, 1060 Wien, Österreich (nachfolgend: Goldbach) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Videowerbung auszuliefern. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Goldbach übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung http://www.goldbachaudience.at/de-at/datenschutz. Hier stellt Goldbach zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Smartstream auch verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Link zum Datenschutz: http://www.goldbachaudience.at/de-at/datenschutz
Goldbach (https:/goldbachgermany.de/)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Goldbach Germany GmbH, Feringastr. 12 B, 85774 Unterföhring, DE (nachfolgend: Goldbach) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Goldbach übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Goldbach: https://www.goldbachgermany.de/datenschutz/. Hier stellt Goldbach zudem eine Opt-out-Möglichkeit zur Verfügung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Goldbach verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
Ströer Digital Media GmbH (https://www.stroeer.de/digitale- werbung.html)
Betreibt die Auslieferung und Vermarktung von Werbeplätzen auf dem online Angebot mit Zustimmung der Seitenbetreiber. Anbieter ist die Ströer Digital Media GmbH, Kehrwieder 8-9. 20457 Hamburg
Link Datenschutzhinweise: https://www.stroeer.de/digitale- werbung/werbemedien/targeting-data/datenschutz.html
DoubleClick for Publishers (https://www.google.de/doubleclick/publishers/) Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. DoubleClick stellt Online- Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Link Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/ Link zum Opt.Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en
DoubleClick Ad Exchange
(https://www.doubleclickbygoogle.com/de/solutions/digital-marketing/ad- exchange/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online- Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Link Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/ Link zum Opt.Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en
DoubleClick AdSense (https://www.google.de/adsense)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Link Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/
Link zum Opt.Out: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
DoubleClick Bid Manager (https://www.doubleclickbygoogle.com/solutions/digital-marketing/bid- manager/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online- Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Link Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/ Link zum Opt.Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en
Nugg.ad (www.nugg.ad)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von nugg.ad ist die nugg.ad GmbH, Rotherstraße 16, 10245 Berlin, Deutschland. Nugg.ad setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Link Datenschutzhinweise: https://www.nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine- informationen.html
Link zum Opt.Out: https://nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html
The Adex/Batch (www.theadex.com)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von The ADEX/Batch ist The ADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin, Deutschland. The Adex ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen.
Link Datenschutzhinweise: http://de.theadex.com/opt-out#privacy
Link zum Opt.Out: http://de.theadex.com/opt-out
Emetriq (www.emetriq.com)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Emetriq ist die Emetriq GmbH, Steindamm 80, 20099 Hamburg, Deutschland. Emetriq setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Link Datenschutzhinweise: https://www.emetriq.com/datenschutz/ Link zum Opt.Out: https://www.emetriq.com/opt-out/
4w Marketplace (https://www.4wmarketplace.com/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von 4w Marketplace ist 4w MarketPlace S.r.l, Via Giovanni Paolo II n.100, 84084 Fisciano (Salerno), Italy. 4w Marketplace setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Link Datenschutzhinweise: https://www.4wmarketplace.com/privacy/ Link zum Opt.Out: home. neustar/privacy/opt-out
District M (https://districtm.net/en/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von DistrictM ist die district m Inc., 5455 de Gaspé Avenue, Suite 730, Montreal, QC H2T 3B3, Canada. DistrictM setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Link Datenschutzhinweise: https://districtm.net/en/page/platforms-data-and- privacy-policy/
Link zum Opt.Out: https://districtm.net/en/page/platforms-data-and-privacy- policy/
Index Exchange (http://de.indexexchange.com/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Index Exchange ist die Index Exchange, Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5, Canada. Index Exchange setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Link Datenschutzhinweise: http://de.indexexchange.com/datenschutzerklarung/ Link zum Opt.Out: http://optout.networkadvertising.org/#!/
Media.net (https://www.media.net/de/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Media.net ist die Media.net Advertising Ltd., 107/108, DIC Building 5, Dubai Internet City, Dubai, 215028, United Arab Emirates. Index Exchange setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Link Datenschutzhinweise: http://www.media.net/privacy-policy
Link zum Opt.Out: http://www.networkadvertising.org/choices/
ActiveAgent (http://www.active-agent.com/de/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von ActiveAgent ist die Active Agent AG, Ellen-Gottlieb- Straße 16, 79106 Freiburg i.Br., Deutschland. ActiveAgent setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://www.active- agent.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung/
Link zum Opt.Out: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/
Bidswitch (http://www.bidswitch.com/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Bidswitch ist die Bidswitch GmbH, Bahnhofstrasse 28, 6304 Zug, Schweiz. Bidswitch setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://www.bidswitch.com/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: http://x.bidswitch.net/opt-out
Zemanta (http://www.zemanta.com/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Zemanta ist die Zemanta Inc. 33 West 17th Street. 9th floor, 10010 New York NY, United States. Zemanta setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: http://www.zemanta.com/legal/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.zemanta.com/opt-out
Ad Up (https://www.adup-tech.com/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Ad Up ist die Axel Springer Teaser Ad GmbH, Axel- Springer-Straße 65, 10888 Berlin, Deutschland. Ad Up setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.adup-tech.com/datenschutz/ Link zum Opt.Out: https://www.adup-tech.com/datenschutz/
LiquidM (https://liquidm.com/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von LiquidM ist die LiquidM Technology GmbH, Rosenthalerstr. 36, 10178 Berlin, Deutschland. LiquidM setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://liquidm.com/privacy-policy/ Link zum Opt.Out: http://liquidm.com/optout/
Sociomantic (https://www.sociomantic.de/)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Sociomantic ist die sociomantic labs GmbH, Paul- Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin, Deutschland. Sociomantic setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.sociomantic.com/privacy/de/ Link zum Opt.Out: https://www.sociomantic.com/privacy/de/
RTB House (https://www.rtbhouse.com/de)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von RTB House ist die RTB House GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin, Deutschland. RTB House setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise: https://www.rtbhouse.com/de/privacy/ Link zum Opt.Out: https://www.rtbhouse.com/de/optout-page/
Amazon-Partnerprogramm
Diese Seite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das eigens für Webseiten und Publisher konzipiert wurde, um mittels Werbeanzeigen und Links zu amazon.co.uk / Javari.co.uk / amazon.de / amazon.fr / Javari.fr / amazon.it Werbekostenerstattungen zu verdienen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=201909010
Teads (https://www.teads.tv)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg, Germany (nachfolgend: Teads) geladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Teads übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Teads: https://teads.tv/privacy-policy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Teads verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/). Ferner steht Ihnen eine Opt-Out-Option unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Sonstige Dritte
Darüber hinaus kann es im Rahmen von Werbeausspielungen dazu kommen, dass weitere Technologie-Anbieter Informationen sammeln, die im Zusammenhang mit der Einblendung von Werbung stehen. (Auslieferungshäufigkeit von Werbebannern, Messung der Sichtbarkeit oder Akzeptanz der Werbefläche, Klick auf das Werbebanner oder ähnliches) Diese Informationen werden mittels Einsatz von Cookies gewonnen. Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn
Sie keine Cookies verwenden, könnte dies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies sind ebenso auf folgenden Verbraucherportalen zu finden und lassen sich dort auch global steuern. Dort können Sie darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch diese Tools widersprechen:
www.meine-cookies.org
www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement optout.networkadvertising.org https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
3.3 Weitere Dienste auf Ligalive.net / Social Plugins
Nachrichtendienst auf WhatsApp
Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Newsletter zu verschiedenen Themengebieten über die Messaging Plattform WhatsApp zu beziehen, wenn Sie diese explizit bestellen. Dazu nutzt unser Dienstleister, die Whatsbroadcast GmbH in D-80336 München, die Telefonnummer Ihres Mobilfunkgerätes. Ihre Mobilfunknummer wird ausschließlich für die Zusendung unserer Newsletter genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, sichtbar gemacht oder ausgewertet. Zum Versand der Newsletter werden automatisch Daten erfasst, dazu gehören die bei WhatsApp von Ihnen hinterlegten Benutzer-Daten (die Ihren Vor- und Nachnamen sowie Benutzernamen enthalten können) Ihre Telefonnummer, Ihr Nutzungsgerät, alle an unseren Dienst gesendeten Nachrichten sowie welche Nachrichten Sie gelesen und angeklickt haben. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen individuelle Nach- richten anhand Ihrer Präferenzen zu senden und werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Whatsbroadcast finden Sie hier.
Ihre Rechte / Widerspruch:
Closelook hat keinerlei Einfluss auf die Datenverarbeitung bei WhatsApp. Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Datenschutz- Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
Sie können den Bezug des abonnierten Newsletters jederzeit beenden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ im jeweiligen Messenger-Channel senden. Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten und alle Daten aus unserer Datenbank löschen lassen wollen, dann senden Sie bitte eine Nachricht mit den Worten „ALLE DATEN LOESCHEN“ in den Chat.
E-Mail-Dienst
Wenn Sie sich bei auf der Ligalive.net einloggen, werden Sie gebeten, Passwort und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben („Anmeldedaten“). Der E-Mail-Dienst @ Ligalive.net und der Login zum E- Mail-Dienst verbleiben weiterhin bei der Deutschen Telekom AG. D.h. die Deutsche Telekom AG ist für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem E-Mail-Dienst verantwortlich. Weitere Informationen unter www.telekom.de/datenschutzhinweise.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Buttons des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Buttons erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Buttons finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her- gestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und ob bestimmte Dienste genutzt wurden.
Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Facebook kann bei Anklicken des Buttons außerdem weitere Daten verarbeiten, z.B. einen Cookie setzen, über den Facebook auf anderen Internetseiten, die ebenfalls Facebook-Buttons eingebunden haben, erkennen kann, dass sie bereits auf den Button geklickt haben.
[Wenn Sie die Recommendations Bar in Facebook zu Ihren Facebook Anwendungen hinzugefügt haben, veröffentlichen Sie automatisch Ihre Leseaktivität auf Ihrem Facebook-Profil, sobald die Recommendations Bar erscheint. Auf Facebook erfahren dann die Personen, die Sie bei Installation der Anwendung hierzu berechtigt haben, welche Inhalte Sie auf Ligalive.net nutzen. Die einzelnen Einträge sowie die Anwendung der Recommendations Bar können Sie jederzeit auf Facebook wieder deaktivieren.]
Sind Sie bei dem Besuch von Ligalive.net gleichzeitig bei Facebook eingeloggt, ist zudem die Zuordnung eines Seitenabrufs zu ihrem Profil auf Facebook möglich. Wenn Sie Facebook-Buttons anklicken und bei Facebook eingeloggt sind oder sich anschließend bei Facebook einloggen, kann z.B. auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht werden, bei welchen Inhalten Sie den Button angeklickt haben. Facebook kann so gegebenenfalls weitere Daten erheben und speichern. So können bei Facebook-Nutzerprofile entstehen, die über das hinausgehen, was Sie selbst bei Facebook preisgeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter von Ligalive.net keine Kenntnis vom In- halt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook er- halten. Wir erfahren nicht, wann Sie welchen Button angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
http://de-de.facebook.com/policy.php
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Bing Ads
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Conversion- und Tracking-Tool „Bing Ads“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein. Dabei werden von Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu ermöglichen, sofern Nutzer über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unser Onlineangebot gelangt sind (sog. “Conversion-Messung”). Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (sog “Conversion Seite”) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu der Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt.
Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).
Wenn Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder die Opt-Out-Seite von Microsoft nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren
Wir nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn. ) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Es werden hierbei Nutzungsdaten und Metadaten der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adressen gekürzt werden und die Messverfahren pseudonym sind. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit einem pseudonymen Zuordnungswert („Identifier“) werden maximal 6 Monate gespeichert.
Den Nutzern steht ferner ein Opt-Out zur Vefügung, um der Erfassung zu vorgenannten Zwecken zu widersprechen: https://optout.ioam.de. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von INFOnline entnehmen https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer.
Criteo
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Onlinemarketingleistungen des Anbieters Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, Deutschland ein.
Die Leistungen von Criteo erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Criteo aktiv ist, unmittelbar durch Criteo ein Code von Criteo ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) eingebund
Twitter
Auf unseren Seiten werden außerdem Buttons des Dienstes Twitter genutzt. Diese Buttons werden angeboten durch die Twitter Inc., 795
Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag oder eine Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn Sie eine Seite unseres Angebots aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Buttons wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Dabei wird an Twitter übermittelt, dass der entsprechende Ligalive.net Dienst aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht bei Twitter eingeloggt sind, kann Twitter so gegebenen- falls Nutzungsdaten erheben und speichern. Wenn Sie den Twitter- Button anklicken und über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen „twittern“, übermitteln Sie diese Informationen an Twitter, die dann in Ihrem Twitter-Nutzerprofil veröffentlicht werden. Nach unserem Kenntnisstand wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Buttons erhebt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
http://twitter.com/privacy.
Google+
Auf unseren Seiten wird die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”), verwendet. Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Angebots aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite ein- gebunden. Dabei wird an Google übermittelt, dass der entsprechende Dienst von Ligalive.net aufgerufen wurde. Nach Angabe von Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine Daten er- hoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern des sozialen Netzwerks Google+ werden Daten (unter anderem die IP-Adresse) erhoben und verarbeitet. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Wir erfahren zu keinem Zeitpunkt, ob und wann Sie den Google+ Button verwendet haben.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles den Datenschutzhinweisen zu der “+1″- Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
Um Ihre vorstehenden Rechte wahrzunehmen oder bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an:
Closelook Venture GmbH, Walter-Kollo-Str. 24, 14513 Teltow
Sie können sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wen- den, welcher in Beschwerdefällen zuständig ist. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@closelook.eu.
Sie haben zudem, wenn wir Ihr Anliegen aus Ihrer Sicht nicht angemessen behandeln u.a. (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs) ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, z.B., um sie neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir sie gegebenenfalls gesondert (z.B. per E-Mail oder In-App-Nachricht) benachrichtigen. Außer- dem werden wir ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., jeweils mit Link zur Datenschutzerklärung, Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/), Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/), Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/), Visa (https://www.visa.de/datenschutz), Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html), American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büro, Kontakt
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z.B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen können auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen.
Zusammenfassend, ist es für unser Onlineangebot erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.
Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unser Onlineangebot für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Booking.com-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Booking.com, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Booking.com Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Booking.com setzt Cookies ein, um die Herkunft der Buchungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Booking.com erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend eine Buchung bei Booking.com getätigt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Booking.com und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.booking.com/content/privacy.de.html.
Agoda.com-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Agoda.com, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Agoda.com Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Agoda.com setzt Cookies ein, um die Herkunft der Buchungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Agoda.com erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschlusses auf oder über Agoda.com getätigt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Agoda.com und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.agoda.com/de-de/info/agoda-privacy.html.
AWIN-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu AWIN Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). AWIN setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann AWIN erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über AWIN getätigt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Awin und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches.
Digistore24 -Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Digistore24 Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Digistore24 erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Digistore24 getätigt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Digistore24 und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.digistore24.com/page/privacyl.
Affilinet-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Affilinet Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Affilinet setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Affilinet erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Affilinet getätigt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Affilinet und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.
Registrierfunktion und Kommentar
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
DISQUS-Kommentarfunktion
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und nutzerfreundlichen Kommentarverwaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Kommentardienst DISQUS, angeboten von der DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA, ein. DISQUS ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.
Zur Nutzung der DISQUS Kommentarfunktion können Nutzer sich über ein eigenes DISQUS-Nutzer-Konto oder einen bestehende Social-Media-Konten (z.B. OpenID, Facebook, Twitter oder Google) anmelden. Hierbei werden die Anmeldedaten der Nutzer durch DISQS von den Plattformen bezogen. Es ist ebenfalls möglich, die DISQUS-Kommentarfunktion als Gast, ohne Erstellung oder Verwendung Nutzerkontos bei DISQUS oder einem der angegebenen Social-Media-Anbieter, zu nutzen.
Wir betten lediglich DISQUS mit seinen Funktionen in unsere Website ein, wobei wir auf die Kommentare der Nutzer Einfluss nehmen können. Die Nutzer treten jedoch in eine unmittelbare Vertragsbeziehung mit DISQUS, in deren Rahmen DISQS die Kommentare der Nutzer verarbeitet und ein Ansprechpartner für etwaige Löschung der Daten der Nutzer ist. Wir verweisen hierbei auf die Datenschutzerklärung von DISQUS: https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy und weisen die Nutzer ebenfalls darauf hin, dass sie davon ausgehen können, dass DISQUS neben dem Kommentarinhalt auch deren IP-Adresse und den Zeitpunkt des Kommentars speichert sowie Cookies auf den Rechnern der Nutzer speichert und zur Darstellung von Werbung nutzen kann. Nutzer können jedoch der Verarbeitung ihrer Daten zwecks Darstellung von Anzeigen widersprechen: https://disqus.com/data-sharing-settings.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer, speichern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.
Sie können den Empfang unseres ABonnemenets jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Spam, Emojis, Flattr
Akismet Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
Abruf von Emojis und Smilies
Innerhalb unseres WordPress-Blogs werden grafische Emojis (bzw. Smilies), d.h. kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, die von externen Servern bezogen werden. Hierbei erheben die Anbieter der Server, die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emojie-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können. Der Emojie-Service wird von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten. Datenschutzhinweise von Automattic: https://automattic.com/privacy/. Die verwendeten Server-Domains sind s.w.org und twemoji.maxcdn.com, wobei es sich unseres Wissens nach um sog. Content-Delivery-Networks handelt, also Server, die lediglich einer schnellen und sicheren Übermittlung der Dateien dienen und die personenbezogenen Daten der Nutzer nach der Übermittlung gelöscht werden.
Flattr
Innerhalb dieses Onlineangebotes sind Schaltflächen des Micropayment-Dienstes „Flattr“ eingebunden, der von der Firma Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, Middlesex, England, EC1R 5DF, Großbritannien, betrieben wird. Wenn Sie Seiten dieses Internetangebots, die diese Schaltflächen enthalten, aufrufen, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu Servern von Flattr hergestellt.
Sofern Nutzer bei Flattr ein Konto angelegt haben, mit dem sie gleichzeitig eingeloggt sind, erhält Flattr die Information, dass Nutzer die jeweilige Seite dieses Onlineangebots besucht haben. Sofern Nutzer ein Flattr-Konto besitzen, eingeloggt sind und mit der Schaltfläche interagieren, werden Informationen darüber an Flattr übermittelt und nach den dort geltenden Richtlinien dort zu Abrechnungszwecken gespeichert. Auch wenn Nutzer nicht eingeloggt sind, können ggf. Nutzungsdaten erhoben und auch gespeichert werden. Wie Ihre Daten genau verarbeitet werden, wenn Sie die Flattr-Schaltfläche anklicken, erfahren Nutzer unter https://flattr.com/privacy.
Kontakt, Newsletter, Push-Notofcations
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten und sie begleitenden Informationen (z.B. Sicherheitshinweise), Angeboten, Aktionen und unser Unternehmen.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter – Versanddienstleister
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter – Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Tondernstr. 1, 22049 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über [Bitte so detailliert wie möglich Inhalt der Push-Benachrichtigungen beschreiben].
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.
Hosting, Logfiles, CDN
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Content-Delivery-Network von Cloudflare
Wir setzen ein so genanntes “Content Delivery Network” (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active)
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy.
Google, WordPress
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Universal Analytics
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Zielgruppenbildung mit Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
Google Adsense mit personalisierten Anzeigen
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert.
Wir setzen Adsense mit personalisierten Anzeigen ein. Dabei zieht Google auf Grundlage der von Nutzern besuchten Websites oder verwendeten Apps und den so erstellten Nutzerprofilen Rückschlüsse auf deren Interessen. Werbetreibende nutzen diese Informationen, um ihre Kampagnen an diesen Interessen auszurichten, was für Nutzer und Werbetreibende gleichermaßen von Vorteil ist. Für Google sind Anzeigen dann personalisiert, wenn erfasste oder bekannte Daten die Anzeigenauswahl bestimmen oder beeinflussen. Dazu zählen unter anderem frühere Suchanfragen, Aktivitäten, Websitebesuche, die Verwendung von Apps, demografische und Standortinformationen. Im Einzelnen umfasst dies: demografisches Targeting, Targeting auf Interessenkategorien, Remarketing sowie Targeting auf Listen zum Kundenabgleich und Zielgruppenlisten, die in DoubleClick Bid Manager oder Campaign Manager hochgeladen wurden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert.
Wir setzen Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen ein. Dabei werden die Anzeigen nicht auf Grundlage von Nutzerprofilen angezeigt. Nicht personalisierte Anzeigen basieren nicht auf früherem Nutzerverhalten. Beim Targeting werden Kontextinformationen herangezogen, unter anderem ein grobes (z. B. auf Ortsebene) geografisches Targeting basierend auf dem aktuellen Standort, dem Inhalt auf der aktuellen Website oder der App sowie aktuelle Suchbegriffe. Google unterbindet jedwedes personalisierte Targeting, also auch demografisches Targeting und Targeting auf Basis von Nutzerlisten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google AdWords und Conversion-Messung
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google “AdWords”, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google Doubleclick
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google “Doubleclick”, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Double Click zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei diese innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner mutmaßlichen Interessen auf Grundlage seines Nutzerprofiles auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Jetpack (WordPress Stats) und andere WordPress-Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) weitere WordPress Plugins (u.a. Skeddly für Backups, Galerieslider, Woo-Commerce, Brid.TV, XYZ Snipper Generator, WP Bakery Page Builder, Table Press , Product Slder Pro, Optimizarion.Io, etc.). Diese verwenden in der Regel auch „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden in der Regel auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können gegebenenfalls aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese sowohl zu Analyse- als auch zu Werbezwecken eingesetzt werden.
Definition / Glossar
„Anonymisieren“ ist das Verändern personenbezogener Daten derart, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (“betroffene Person”) beziehen; als bestimmbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer und anderen besonderen Merkmalen bestimmt werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
“Verantwortliche Stelle” ist jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt.
“Besondere Arten personenbezogener Daten” sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben.
“Einwilligung der betroffenen Person” ist jede ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
“Empfänger” ist jede Person oder Stelle, die Daten erhält. Dritter ist jede Person oder Stelle außerhalb der verantwortlichen Stelle. Dritte sind nicht der Betroffene sowie Personen und Stellen, die im Inland, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum personenbezogene Daten im Auftrag erheben, verarbeiten oder nutzen.
„Erheben“ ist das Beschaffen von Daten über den Betroffenen.
“Dritter” eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Aufttragsverarbeiters befugt sind, die Daten zu verarbeiten.
“Pseudonymisieren” ist das Ersetzen des Namens und anderer Identifikationsmerkmale durch ein Kennzeichen zu dem Zweck, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren.
„Unternehmen” ist jede natürliche und juristische Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen;
„Unternehmensgruppe” ist eine Gruppe, die aus einem herrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unternehmen besteht.
„Verarbeiten” ist das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen personenbezogener Daten. Im Einzelnen ist, ungeachtet der dabei angewendeten Verfahren:
Speichern das Erfassen, Aufnehmen oder Aufbewahren personenbezogener Daten auf einem Datenträger zum Zweck ihrer weiteren Verarbeitung oder Nutzung,
Verändern das inhaltliche Umgestalten gespeicherter personenbezogener Daten,
Übermitteln das Bekanntgeben gespeicherter oder durch Datenverarbeitung gewonnener personenbezogener Daten an einen Dritten in der Weise, dass
a) die Daten an den Dritten weitergegeben werden oder
b) der Dritte zur Einsicht oder zum Abruf bereitgehaltene Daten einsieht oder abruft,
Sperren das Kennzeichnen gespeicherter personenbezogener Daten, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken,
„Löschen“ das Unkenntlichmachung gespeicherter personenbezogener Daten.